E3Switch DE3 Manuel d'utilisateur Page 63

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 94
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 62
57
Prolin. Die Seitenkette von Threonin ist hydrophil, während die von Prolin neutral ist. Die
dritte abweichende Aminosäure von RhoG ist das Asparagin an Position 78. Dort steht in den
anderen GTPasen ein Aspartat. Aspartat besitzt eine negativ geladene Carboxylgruppe,
während in Asparagin eine positiv geladene Aminogruppe vorkommt.
In RhoD befindet sich an Position 64 ein Aspartat statt einem Glutamat, und an Position 73
steht ein Phenylalanin statt einem Serin. Phenylalanin und Serin haben sehr unterschiedliche
Seitenketten. Die von Phenylalanin ist hydrophob und hat einen aromatischen Ring. Serin
dagegen ist hydrophil, und seine Seitenkette besteht aus einem Kohlenstoffatom. Wie RhoG
besitzt RhoD an Position 78 ein Asparagin anstelle eines Aspartats. Die vierte Aminosäure,
die sich in RhoD von den anderen GTPasen unterscheidet, ist das neutrale Alanin an Position
77. Es steht anstelle des hydrophilen Threonins der anderen GTPasen.
II.4 Mutanten zur Untersuchung der Substratspezifität von DNT und CNF1
Mit Hilfe der zielgerichteten Mutagenese können gezielt einzelne Aminosäuren eines Proteins
ausgetauscht werden. Ausgetauscht wurden zunächst die Aminosäuren 64, 65, 71 und 73 in
RhoA. Die RhoA-Mutanten enthielten die entsprechenden Aminosäuren von RhoG und
RhoD. Die Aminosäuren 64 und 65 wurden ausgetauscht, da sie direkt benachbart zum
Glutamin 63 liegen. Die Aminosäuren 71 und 73 sollten wegen ihrer sehr unterschiedlichen
Seitenketten ausgetauscht werden. Zusätzlich zu den RhoA-Mutanten wurden die jeweiligen
reziproken Mutanten von RhoG und RhoD hergestellt, die die Aminosäuren enthielten, die in
RhoA vorkommen.
Da die Nummerierung der GTPasen RhoA, RhoG und RhoD unterschiedlich ist, sind in der
Tabelle D3 die äquivalenten Aminosäuren zum besseren Verständnis extra dargestellt und
hervor gehoben.
RhoA-Mutante
RhoG/D-Mutante
äquivalente Aminosäuren
RhoA D65E RhoG E63D RhoA 65 = RhoG 63
RhoA P71T RhoG T69P RhoA 71 = RhoG 69
RhoA E64D RhoD D76E RhoA 64 = RhoD 76
RhoA S73F RhoD F85S RhoA 73 = RhoD 85
Tab. D3: Mutanten von RhoA, RhoG und RhoD zur Untersuchung der Substratspezifität von DNT und CNF1
Vue de la page 62
1 2 ... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ... 93 94

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire