E3Switch DE3 Manuel d'utilisateur Page 38

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 94
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 37
32
Die Absorption der Proteinlösung wurde photometrisch bei 595 nm gegen einen Nullwert
gemessen und die Proteinkonzentration über folgende Formel berechnet:
Extinktion x Bradfordfaktor
= Proteinkonzentration
Volumen der Probe x 0,1
Der Bradfordfaktor wird mit Hilfe einer BSA-Eichkurve ermittelt.
1.3 Optische Bestimmung der Proteinkonzentration
Eine andere Methode zur Bestimmung der Proteinkonzentration ist die optische Bestimmung.
Hierzu wurde die Proteinlösung auf ein 12,5% SDS-Polyacrylamid-Gel aufgetragen und die
betreffende Proteinbande nach Färben, Entfärben und Trocknen mit Proteinbanden bekannter
Proteinkonzentrationen verglichen.
1.4 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese
Die diskontinuierliche SDS-PAGE wurde nach der Methode von Lämmli (1970)
durchgeführt. Die Auftrennung von Proteinen durch SDS-PAGE beruht auf der Wanderung
von geladenen Molekülen im elektrischen Feld.
Aufgrund ihrer Wanderung durch ein Polyacrylamidgitter können die Proteine geordnet nach
ihrer Masse aufgetrennt werden. Proteine mit niedrigem Molekulargewicht wandern im
elektrischen Feld schneller durch das Polyacrylamidgitter als solche mit höherem
Molekulargewicht. Die Porengröße des Gitters hängt vom Verhältnis zwischen
Acrylamidmonomeren und dem Vernetzer Methylenbisacrylamid ab und bestimmt den
Massenbereich, in dem die Auftrennung stattfindet. Für die in dieser Arbeit verwendeten
Proteine wurden 12,5%ige Trenngele verwendet.
Da die Wanderungseigenschaft von Proteinen neben der Masse auch von der Faltung und der
Ladung abhängt, müssen sie vor dem Auftragen auf das Gel denaturiert werden. Dazu wurden
die Proben mit SDS-Probenpuffer versetzt und für 5 Minuten auf 95°C erhitzt. Etwaige
Disulfidbrücken wurden durch das im Probenpuffer enthaltene DTT reduziert. Der Gellauf
erfolgte in einem glycinhaltigen Laufpuffer bei einer Stromstärke von 25-40 mA und dauerte
35-60 Minuten.
Als Referenz für das Molekulargewicht lief ein Marker mit Proteinen bekannten
Molekulargewichts auf einer Bahn des Gels mit.
Vue de la page 37
1 2 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... 93 94

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire